Der frühe Vogel bekommt die Erbsensuppe
Inhaltsverzeichnis
Brockenwanderung am Vatertag?
Der frühe Vogel
Entlang der Bahnstrecke
Erbsensuppe zum Frühstück
Abstieg mit Ausblick
Stempel, Ruine und Mittagspause
Idyllischer Weg an der Ecker
Und dann: Vatertagesgruppe
Brockenwanderung am Vatertag?
In den Logs aus unseren Caches am Brocken war zu lesen, dass die Logbücher ausgetauscht werden wollten. Doch es war Feiertag, genau genommen Vatertag und die Wetterprognose ließ uns einen schönen, sonnigen Tag erwarten. An so einem Tag auf den Brocken laufen? Mit wahrscheinlich mehreren Tausend anderen? Nein, das war nicht dass, was uns gefällt.
Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst ... Altenauer Runde
Inhalt:
Altenauer Runde
1. Etappe: Von der Eisenhütte bis zum Tischlertal (ca. 3,9 km)
2. Etappe: Vom Tischlertal bis zur Rose (ca. 4,7 km)
3.Etappe: Von der Rose bis zur Eisenhütte (ca. 4,4 km)
Fazit
Altenau
Ausrüstung
Wegbeschaffenheit
Natur
Parkplätze
An- und Abreise
Übernachtung
Einkehrmöglichkeiten
Einkaufsmöglichkeiten
Sehenswürdigkeiten
Freizeitangebote
Literaturempfehlungen
Altenauer Runde
Wo siehst du einen Schwarzstorch, ein schwarzes Eichhörnchen und eine Fledermaus – mitten am Tag? Wir durften diese Erfahrung heute auf unserer schönen Wanderung Rund um Altenau machen. Aber lest sebst...
Auf der Altenauer Runde kamen wir vorbei an mehreren Seen, genossen die Aussichten auf sonnigen Höhen und streiften Teile des Weges aus dem Oberharzer Wasserregal und dem Harzer Hexenstieg.
Da uns der Wanderweg im Winter schon sehr gut gefallen hat, sind wir ihn nun zum Sommer erneut abgelaufen. Er ist in drei Teilabschnitte aufgeteilt, es gibt sieben Übersichttafeln und unterwegs genügend Hinweisschilder die eine Wanderkarte nicht zwingend erfordern.
Große Umweltaktion im Harz zu Walpurgis -Es waren 563kg Müll!
Inhaltsverzeichnis
Große Umweltaktion
Die Vorbereitungen zum Event
Der Event am Vormittag
Harzer Wandernadel
Der zweite Event am Abend
Reaktionen von unterwegs
Wito
Fazit
Große Umweltaktion im Harz!
So begannen die Presseberichte der Welt, der Goslarschen Zeitung, der Volksstimme, dem Hamburger Abendblatt , RTL und T-online. Auch das Radio (ffn, saw und mdr live) berichtete schon im Vorfeld über unsere Aktion.
Unterstützt von der Nationalparkhaus und den Rangern am TorfHaus haben wir bereits zum 9.Mal dazu eingeladen, im Rahmen eines cito-Events (cache in, trash out) Müll einzusammeln. Doch nicht nur Geocacher waren anwesend.
Die Vorbereitungen zu dem Event
Die Vorbereitungen zu dem Event begannen schon kurz nach dem Ende des letzten Walpurgis-Events 2018. Jedes Jahr lassen wir eine Geocoin fertigen und spielen mit den Motiven Hexe, Mond und Fledermaus. So machten wir uns schon rechtzeitig Gedanken über das neue Motiv. Weiterhin besorgten wir, wie jedes Jahr, Müllgreifer damit die Teilnehmer den Müll nicht mit der Hand anfassen müssen. Der Aufwand ist jedes Jahr sehr groß, da wir die Greifer bei vielen verschiedenen Geschäften in der Region einkaufen. Zum Glück haben wir immer genug bekommen.
#Autorin #Harz #AusderSichtderDing
Das #Hikerbarcamp am Diemelsee
Ein Wochenende am Diemelsee, als Teilnehmerin eines informativen und spannenden Barcamps, zwischen einer Wanderung an der Diemelquelle, dem Genuss eines flambierten Christstollen und der Liebesinsel.
Inhalt
- Die Anreise in die ersten Qualitätsregion von Wanderbares Deutschland
- Die Graf Stolberg Hütte an der Diemelquelle
- Der Nebel am Diemelsee sorgt für Planänderung
- Hashtags, Planund und viele Inforamtionen
- Die Wanderung auf dem Uplandsteig und Diemelsteig
- Viel Feuer und süße Speisen
- Abreise mit vielen neuen Ideen
- Fazit
- Sponsoren des Barcamps
Die Anreise in die ersten Qualitätsregion von Wanderbares Deutschland
Eine Karte mit einem „herzlichen Willkommen“, einer Wanderkarte und vielen schriftlichen Informationen über Ausflugstipps in Willingen und Umgebung überraschte uns nach dem Einchecken in dem H+-Hotel in Willingen auf unserem Zimmer.
Gruppenbild der Barcamp-Teilnehmer vor dem H+Hotel in Willingen
Zeitig begaben sie alle 35 Teilnehmer-/innen an die Bar des Hotels zum Start des Barcamps. Dass ein Barcamp nicht unbedingt mit einer Bar zu tun haben muss, war uns klar, aber was genau dahinter steckte sollten wir dieses Wochenende herausfinden. Nach der herzlichen Begrüßung durch Markus Balkow (Organisator),Andrew Kesper und Claudia Stekelenburg (Touristenformation Willingen) und Touristeninforamtion Diemelsee), sammelten wir uns zum Gruppenfoto vor dem Hotel. Danach wanderten wir gemeinsam zu der Graf Stolberg Hütte in der Nähe der Diemelquelle.
Making of zur MH11 von LEDlenser
[Werbung]
Nach dem Tatort sind wir noch mal schnell an den Mittellandkanal gegangen. Tagsüber haben wir eine Strecke ausgeguckt,
die einigermaßen gerade und lang war.
Nun war es dunkel genug und die Gassigeher waren auch alle durch, so dass wir keinen blendeten.
Am Kanal angekommen, baute Markus erst einmal das Stativ auf, damit die Kamera ruhig stehen konnte.
Das Stativ wurde am Wegesrand platziert und nachdem die Funkgeräte kurz getestet waren fuhr Markus mit dem Fahrrad die Strecke ab.
Alle 50 Meter hielt er an und legte einen Reflektor aus, immer abwechselnd mal rechts und mal links vom Weg.Ich leuchtete und bestätigte ihm per Funk, dass er Reflektor gut zu sehen war.
Luma
[Werbung]
Wenn ich aufgesetzt werde, ist es meistens kalt oder windig draußen. Der Mensch begibt sich ganz mutig aus den vier Wänden in die Natur. Nun ist es meine Aufgabe den Menschen warm zu halten und ihn den Wind nicht spüren zu lassen.
Wir gehen oft gemeinsam auf Wanderschaft. Das erkenne ich daran, dass der Mensch einen großen Rucksack dabei hat. Für einen Sparziergang darf der nämlich nicht mit, da reicht der Kleinere. Wir gehen gemeinsam durch den Wald, sehen schöne Landschaften und hören wie die Vögel lustig sich viele Geschichten erzählen.
Der Weg führt bergan, ich werde abgesetzt, da der Mensch jetzt ins Schwitzen kommt. Nun darf ich in der Seitentasche des Rucksacks auf meinen nächsten Einsatz warten. Ich warte geduldig und genieße es mal anders getragen zu werden. Die Sonne kommt raus, es ist schön warm und der Wind ist weniger geworden. Doch dafür wird es bald dunkel. Ein wenig dämmert es schon.
Der Mensch lässt sich davon aber nicht beirren und wandert weiter, immer weiter, tiefer in den Wald hinein. Als die Sonne untergegangen ist, können wir einen sehr schöne Färbung der Wolken sehen und ich werde wieder aufgesetzt.
Nach der nächsten Kurve stehen wir vor einer Hütte, in der wir rasten wollen. Nun kommt eine weitere Stärke von mir zum Einsatz. Der Mensch drückt mich kurz an einer Stelle an seinem Hinterkopf und dann leuchte ich ihm in die dunkele Hütte. Was für eine Freude! Jetzt ist es hell genug.
Gumbies oder die neue Sandale
Werbung]
Ein Sandale für alle und alles
gibt es so etwas ? Ja …. im Sommer auf der OutDoor in Friedrichshafen habe ich diese Sandale zum Testen erhalten. Seit dem haben sie mich begleitet und ich habe sie unterschiedlich eingesetzt. Im Alltag, zum Beispiel im Büro. Dort haben sie für sehr große Begeisterung gesorgt, da sie einfach cool aussehen und tolle Farben haben. Einige der Kolleginnen haben sich nicht nur interessiert, sonder direkt auch ein Paar im Internet erworben.
Im Urlaub am Strand war das Paar ebenfalls gut einsetzbar, da es an Bequemlichkeit kaum zu übertreffen ist und ausreichend Luft an die Füße lässt. Beim Spazierengehen, Einkaufen und auf Reise haben sie mich begleitet und überzeugt.
Doch von welcher Sandale spreche ich überhaupt? Es handelt sich um ein paar Gumbies! Jemand, der die Gumbies noch nicht ausprobiert hat, würde auch FlipFlops sagen...doch es gibt gravierende Unterschiede! Ein Gumbie zwickt nicht zwischen den Zehen, da der Zehensteg aus weicher, besonders tragefreundlichen Baumwolle hergestellt ist. Die Sohle besteht aus recyceltem Kautschuk und Jute. Diese Kombination gibt der Sandale einen guten Gripp. Auch das Obermaterial und der Riemen besteht aus Baumwolle, wobei im Fußbett Canvas-Baumwolle verarbeitet wurde, die zudem eine gute Atmungsaktivität garantiert.
Die Gumbies wurden nach einer Vision von Michel Maurer entwickelt. Seine Ideen für die Gumbies sammelte er in Australien. Das kann man bei einigen der Motiven erahnen. Die Sandale gibt es in verschiedenen knalligen, wie auch verhaltenen Farben für Frauen, Männer und Kinder zu erwerben.
Weitere Beiträge ... |
---|
Morningbird |
Adventure Northside 2018 |
Maker Faire |
99 Tage unterwegs ... |