Maker Faire 2022
Nach zwei Jahren Pause fand sie endlich statt: Die 8. Maker Faire mit über 1000 Makern an rund 200 Ständen. Pünktlich um 10 Uhr wurde sie am 10. September 2022 eröffnet, und im Anschluss durfte ich an dem Presserundgang mit dem Chefredakteur des Make-Magazins, Daniel Bachfeld, teilnehmen.
In einer Stunde bekam ich so einen kleinen Einblick in die Vielzahl der Aussteller und machte mich anschließend eigenständig auf Entdeckungstour.
Unter anderem wurde ich auf ich eine spannende Parallele zwischen dem Glücksklee und meinem neuen Hobby dem Amateurfunk aufmerksam. Wie das geht fragt ihr euch?
Goetheweg: Altenau-Torfhaus_Brocken
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Goethe in Altenau
Goethehaus
Altenau
Brocken
1. Etappe: Von Altenau bis Torfhaus
2. Etappe: Vom Torfhaus bis auf den Brocken
Fazit
Ausrüstung
Wegbeschaffenheit
Natur
Parkplatz
An- und Abreise
Übernachtung
Einkehrmöglichkeiten
Einkaufsmöglichkeiten
Sehenswürdigkeiten
Freizeitangebote
Literaturempfehlungen
Links
Einleitung
Der Goetheweg führt neuerdings von Altenau über Torfhaus auf den Brocken und streift Teile des Weges aus dem Oberharzer Wasserregal und dem Harzer Hexenstieg. Der Weg ist lt. Übersichtstafel insgesamt 16,3km (wir haben ca. 18km gemessen) lang und wird von mir in zwei Etappen beschrieben. Der tiefste Punkt liegt bei 460m über Null und endet auf dem Brocken auf einer Höhe von 1141m über Null. Für junge Familien: Kinderwagentauglich ist der Weg erst ab Torfhaus.
Goethe in Altenau
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) war einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Goethe unternahm im Rahmen seiner dienstlichen Pflichten Reisen über die Landesgrenzen hinaus. Unter anderem übernachtete er vom 09. auf den 10. Dezember 1777 in Altenau im Rathaus, dem heutigen Goethehaus. Die erste von insgesamt drei Brockenbesteigungen startete er von dort.
Am frühen Morgen ritt Goethe zum Torfhaus. Hoher Schnee erschwerte ihm den Weg. Er traf auf den Förster Degen, den er überredete ihn auf den Brocken zu führen. Nachdem der Aufstieg im Nebel stattfand, riss die Wolkendecke pünktlich zur Ankunft auf dem Gipfel auf. Goethe war entzückt von dem Ausblick der ihm geboten wurde.
Danke, das passt!
Bettina S. Edelmann
8,95 €
Ein Ratgeber und Arbeitsbuch für bessere Ernährung und mehr Bewegung
Ein sehr schöner Ratgeber für Menschen, die etwas ändern möchten in ihrem Leben.
Die Autorin informiert umfangreich über verschiedene Themen und lädt mit Fragebögen dazu ein Änderung zu analysieren.
<Impulse wie diese sind wie sonnige Frühlingstage, sie geben uns einen freundlichen Schubs hin zu etwas Neuem>...
so schreibt Frau Edelmann und fasst damit ihr Buch in einem Satz zusammen.
Ich möchte diesen Ratgeber allen ans Herz legen, die grundlegend und nachhaltig Änderungen anstreben.
Seit November gibt es eine Neuauflage dieses Buches als E-Book Ich freue mich sehr, dass Frau Edelmann mich in Ihrem Vorwort erwähnt hat!!! Danke!!!
U-Boot - Taufe
Einladung zur U-Boot Taufe – eine Einladung die nicht alltäglich ist
Auf der Maker Faire Mitte August 2019 hat Lars Wienckowski sein drittes U-Boot vorgestellt. Lars ist Metallbildner von Beruf und hat mit diesem U-Boot bereits zum dritten Mal seinen Kindheitstraum erfüllt.
Klar, jeder Junge träumt mal davon ein U-Boot zu bauen. Und Lars hat es einfach gemacht! Im Jahr 2013 entstand sein erstes Boot – die Keto. Ganz in gelb ist sie ein Hingucker. Er hat den Kontakt zu anderen U-Boot-Bauern gesucht und mit Freunden hat er gemeinsam an diesem Projekt gearbeitet.
Die Maker Faire
Werbung!
Nach dem Messebesuch 2018 war sofort klar – nächstes Jahr komme ich wieder! Und nun war es so weit, um 10 Uhr öffnete die Maker Faire 2019 im Hannover Congress Centrum ihre Türen.
Ich durfte dieses Jahr wieder an dem Presserundgang teilnehmen. Über 1200 Maker warteten an 200 Ständen auf die Besucher um ihre Ideen vorzustellen und zum mitmachen einzuladen.
Das rote Maskottchen Makey freut sich auf viele Besucher und tanzt durch die Hallen.
Naturisten Barfuß Pfad am Sonnensee
...auch mit Schuhen begehbar ;-)
Ein einzigartiges Naturerlebnis am Sonnensee!
Wie wundervoll ist ein Sparziergang um den See – und dieser kann seit diesem Sommer noch erweitert werden.
Inhaltsverzeichnis
Auf alten Karten von Hannover entdeckte das Vereinsmitglied Helmuth die Pfade durch das Moor östlich des Sees. Ihn packte die Neugier und er schaute nach, ob die diese noch begehbar waren. Mit viel Geduld und zahlreichen Sparziergängen entdeckte er die alten Pfade wieder und der Wunsch diese wieder frei zugängig zu machen war geboren.
Sonnenseespiele 1. Naturistenlauf
1. Sonnenseespiele Naturistenlauf 2019
Anreisetag am Samstag
Es geht los...
Geländerundgang und Konzert
Offlinezeit ist auch mal schön
Abreise und Reise zum Nordkapp
Entdeckung einer neuen Sportart
Sommersonnenwende
Naturistenlauf
Luma und Abreise
Fazit
Termine
Links
1. Sonnenseespiele Naturistenlauf 2019
Der BffL Hannover e. V. lud unter der Schirmherrschaft der INF-Präsidentin Sieglinde Ivo erneut zu einer sportlichen Famlienwoche mit abschließendem Naturistenlauf ein. Im letzten Jahr wurde der Lauf durch Franz Dirscherl und den BffL organisiert.
Die Veranstaltung wurde von den zahlreichen Teilnehmern gut angenommen und da sich das Gelände des BffL Hannover gut eignet und wunderschön ist, wurde bereits im Sommer 2018 eine Fortführung für das Jahr 2019 angekündigt.
Und nun war es soweit: eine Woche voller Begegnungen sollte uns erwarten. Neben dem täglichen Lauftraining für Jogger und Walker, wurden Yoga, QiGong und Gymnastik angeboten. Aber auch eine Radtour und eine Stadtführung standen auf dem Programm. Damit alle das Vereinsgelände kennenlernen konnten, war ein Rundgang geplant. Weiterhin konnten Sportarten wie Pétanque, Paddeln, Bogenschießen, Segeln, Faustball und Volleyball gespielt bzw. auch ausprobiert werden.